Einige der Geschichten der Stadt sind mit Musiknoten geschrieben. Egal ob der Hafen von Thessaloniki Ausgangspunkt oder Ziel war, wurde die Stadt von einem bunten Mosaik aus Menschen bewohnt, die ihre eigene Kultur und ihre eigene Musik mit sich brachten. Töne und Melodien aus Griechenland, dem Balkan, Nordafrika, dem Osten, von den griechischen Flüchtlingen aus Kleinasien und den aus Spanien vertriebenen Juden, die in Thessaloniki eine zweite Heimat gefunden haben, haben die Notenlinien bereichert, während, in der byzantinischen Zeit, Kirchensänger und Hymnendichter einzigartige kirchliche Hymnen und Troparien der Stadt verschenkt haben, die heute einen wichtigen Teil der religiösen Tradition darstellen.
Die Musikgeschichte von Thessaloniki
Die Musikgeschichte von Thessaloniki fängt schon im 3. Jahrhundert v.Chr. an, als in der Stadt die „Pythischen Spiele“ zu Ehren des Apollon Pythios und die „Olympischen Spiele“, die in Makedonien vom Alexander dem Großen veranstaltet wurden, gefeiert...